Zum Inhalt überspringen
albiflora
  • über albiflora.eu
  • Wissenschaft
    • Einführung
    • Taxonomie
    • Genetik
    • Pigmente
    • Bestäuber
  • Arten
  • Albiflora Fundorte

Schlagwort: Evolution

field trips

Evolutionsdynamik auf der Dactylorhiza-Wiese

Veröffentlicht am 8. Juni 2017

Sieben Jahre nach meinen ersten Erkundungen auf einer Wiese im Biebertal im nördlichen Spessart schaue ich mir dieses besondere Biotop erneut an. Die Wiese, die...

field trips

Albiflora-Fülle auf Sardinien

Veröffentlicht am 28. Mai 2017

Es gibt zwei Arten von Albiflora-Mutationen bei Orchideen: die spontane Bildung einer weiß blühenden Form als Folge eines genetischen Defekts bei der Bildung vo...

literature/Uncategorized

Orchideen sind keineswegs eine junge Familie

Veröffentlicht am 9. September 2012

In einem Beitrag für die jüngste Ausgabe des Journals Europaeischer Orchideen (Bd. 44, 2/2012, S. 421-426), sichtet Wolfgang Wucherpfennig die jüngsten Erkenntn...

literature/Uncategorized

Momentaufnahme der Evolution: Zwischenbericht zu Albiflora-Studien

Veröffentlicht am 9. August 2012

Dank all der Beiträge zu dieser Projekt-Website albiflora.eu habe ich einen ersten Beitrag über weiß blühende Formen von Orchideen geschrieben, veröffentlicht i...

field trips

Drei Albinos von Cephalanthera damasonium

Veröffentlicht am 18. Juni 2012

Cephalanthera damasonium gehört zu denjenigen Orchideenarten, die auch ohne Chlorophyll leben können – zusammen mit anderen Arten des Tribus Neottieae ode...

conferences

Vortrag zu Albiflora-Orchideen in Koblenz

Veröffentlicht am 19. Februar 2012

Auf Einladung des Arbeitskreises Heimische Orchideen (AHO) Rheinland-Pfalz habe ich bei einem Abend in Koblenz einige Gedanken zu Albiflora-Orchideen vorgestell...

literature

Richard Bateman über Stabilität und Wandel

Veröffentlicht am 6. November 2011

Stets auf der Suche nach Hinweisen zur Erhellung des Albiflora-Phänomens habe ich Richard Bateman in London besucht. Die weiß blühenden Formen „sind für m...

literature

Farbe beeinflusst Verhalten von Bestäubern

Veröffentlicht am 1. Mai 2011

Form und Funktion der Blütenorgane stehen im Mittelpunkt des soeben erschienenen, faszinierenden Buchs The Flower of the European Orchid von Jean Claessens and ...

literature

Albiflora-Pflanzen beeinflussen naive Bestäuber

Veröffentlicht am 7. September 2010

Weiß blühende Orchideen-Varietäten sind nicht einfach nur „eine Laune der Natur“ – sie haben ganz offensichtlich eine biologische Funktion. Ei...

literature

Farbwechsel bei diploiden Dactylorhiza-Arten häufiger

Veröffentlicht am 18. Oktober 2009

In einem E-Mail-Wechsel zu seinem Artikel im Journal Europäischer Orchideen (JEO) hat mir der Orchideen-Experte Richard Bateman von Kew Gardens geschrieben, das...

Beitragsnavigation

1 2 Weiter »
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Juni 2023
S M D M D F S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Dez    

links

  • miramis