Zum Inhalt überspringen
albiflora
  • über albiflora.eu
  • Wissenschaft
    • Einführung
    • Taxonomie
    • Genetik
    • Pigmente
    • Bestäuber
  • Arten
  • Albiflora Fundorte

Category: Uncategorized

Uncategorized

Taxonomie – ein Vorschlag für albiflora-Formen

Veröffentlicht am 20. Februar 2022

In einem Beitrag für die Berichte aus den Arbeitskreisen Heimische Orchideen (Peter Zschunke: Von “alba” bis “viridiflora” – zur T...

literature/Uncategorized

Orchideen in Rheinland-Pfalz

Veröffentlicht am 28. Oktober 2021

Ein Jahr nach der Neuauflage der “Orchideen in Hessen” von Heinrich Blatt, herausgegeben vom Arbeitskreis Heimische Orchideen (AHO) Hessen, ist jetz...

literature/Uncategorized

Albiflora-Orchideen in Rumänien

Veröffentlicht am 25. April 2021

Die Vielfalt der Orchideen-Flora in Rumänien präsentieren Nora De Angelli und Dan Anghelescu in ihrem Buch The Orchids of Romania. Darin finden sich auch 21 Tax...

Uncategorized

Start in die neue Blütezeit

Veröffentlicht am 17. März 2019

Im Mittelmeerraum ist die neue Blütezeit bereits in vollem Gange. Von der kroatischen Insel Čiovo schickte mir Robert Crnković dieses Foto einer Himantoglossum ...

findings/Uncategorized

Hypochrome Formen von Neottia nidus-avis

Veröffentlicht am 2. März 2019

In einem Beitrag für das Journal Europäischer Orchideen (Vol. 50, 2-4, 2018, p. 221-226) gibt Leslie Lewis einen Überblick zu den hypochromen Formen von Neottia...

Uncategorized

Albiflora-Orchidee in Nepal

Veröffentlicht am 5. März 2017

Der nepalesische Orchideenexperte Bhakta Bahadur Raskoti hat eine Albiflora-Form von Neottianthe cucullata gefunden, hier zusammen mit der Standardform. Die Orc...

findings/Uncategorized

Blütensaison 2015 startet mit Anacamptis collina

Veröffentlicht am 29. März 2015

Der erste Albiflora-Beitrag des Frühlings kommt von Werner Hahn, der in der südspanischen Region Extremadura diese eindrucksvolle Anacamptis collina entdeckt un...

literature/Uncategorized

Orchideen sind keineswegs eine junge Familie

Veröffentlicht am 9. September 2012

In einem Beitrag für die jüngste Ausgabe des Journals Europaeischer Orchideen (Bd. 44, 2/2012, S. 421-426), sichtet Wolfgang Wucherpfennig die jüngsten Erkenntn...

literature/Uncategorized

Momentaufnahme der Evolution: Zwischenbericht zu Albiflora-Studien

Veröffentlicht am 9. August 2012

Dank all der Beiträge zu dieser Projekt-Website albiflora.eu habe ich einen ersten Beitrag über weiß blühende Formen von Orchideen geschrieben, veröffentlicht i...

field trips/Uncategorized

Farbe ist wichtig – eine besondere Spinnenbeziehung zu Cypripedium calceolus

Veröffentlicht am 24. Mai 2012

Misumena vatia, die Veränderliche Krabbenspinne, hat eine besondere Beziehung zu Orchideen – auf einer Albiflora-Form von Dactylorhiza fuchsii kleidet sie...

Posts navigation

1 2 Weiter »
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Juni 2022
S M T W T F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Feb    

links

  • miramis