Start in die neue Blütezeit
Im Mittelmeerraum ist die neue Blütezeit bereits in vollem Gange. Von der kroatischen Insel Čiovo schickte mir Robert Crnković dieses Foto einer Himantoglossum ...
Im Mittelmeerraum ist die neue Blütezeit bereits in vollem Gange. Von der kroatischen Insel Čiovo schickte mir Robert Crnković dieses Foto einer Himantoglossum ...
In einem Beitrag für das Journal Europäischer Orchideen (Vol. 50, 2-4, 2018, p. 221-226) gibt Leslie Lewis einen Überblick zu den hypochromen Formen von Neottia...
Der nepalesische Orchideenexperte Bhakta Bahadur Raskoti hat eine Albiflora-Form von Neottianthe cucullata gefunden, hier zusammen mit der Standardform. Die Orc...
Der erste Albiflora-Beitrag des Frühlings kommt von Werner Hahn, der in der südspanischen Region Extremadura diese eindrucksvolle Anacamptis collina entdeckt un...
In einem Beitrag für die jüngste Ausgabe des Journals Europaeischer Orchideen (Bd. 44, 2/2012, S. 421-426), sichtet Wolfgang Wucherpfennig die jüngsten Erkenntn...
Dank all der Beiträge zu dieser Projekt-Website albiflora.eu habe ich einen ersten Beitrag über weiß blühende Formen von Orchideen geschrieben, veröffentlicht i...
Misumena vatia, die Veränderliche Krabbenspinne, hat eine besondere Beziehung zu Orchideen – auf einer Albiflora-Form von Dactylorhiza fuchsii kleidet sie...
Mit seinen leuchtend rosa bis violetten Farben in den Blütenblättern sowie einer dunkelbraunen Lippe gehört Ophrys bertolonii zu den besonders intensiv gefärbte...