Dactylorhiza maculata subsp. transsilvanica

 

Foto: Nora De Angelli, Juni 2017, bei Brasov (Rumänien)

Siebenbürgen-Knabenkraut

Dactylorhiza maculata subsp. transsilvanica, eine schlanke Pflanze mit einer Höhe von 30 bis 70 Zentimetern, unterscheidet sich von Dactylorhiza maculata vor allem durch ihre weißen bis blassgelben Blüten. Die Blätter sind ungefleckt. Der erst zylindrische, später walzenförmige Blütenstand ist reich besetzt mit 20 bis 50 Einzelblüten. Der Sporn ist sackförmig und leicht abwärts gerichtet.

Einordnung (Taxonomie)

Der schlesische Botaniker Anton Johann Krocker (1744-1823) beschrieb 1814 ein „Schneeweißes Knabenkraut“ als Orchis candidissima, im 3. Band seiner Flora Silesiaca – die Beschreibung einer breiten Lippe („labello lato“) wurde später als Hinweis auf eine weiß blühende Dactylorhiza maculata gedeutet.

Die Pflanzen in Rumänien beschrieb der Botaniker Ferdinand Schur (1799-1878) im Jahr 1853 als Orchis transsilvanica. Der ungarische Botaniker Károly Rezsö Soó ordnete diese dann in der Gattung Dactylorhiza ein. Karel Kreutz will diese in dem von ihm geplanten Werk über die Orchideen Europas als eigene Art Dactylorhiza transsilvanica behandeln.

Weiß blühende Form

Die Blüten von Dactylorhiza maculata subsp. transsilvanica sind weiß bis blassgelb, selten zartrosa. Möglicherweise handelt es sich um eine regional dominierende Population von weiß blühenden Dactylorhiza maculata.

Foto: Nora De Angelli, Juni 2017, bei Brasov (Rumänien)

Biotope, Blütezeit und Verbreitung

Dactylorhiza maculata subsp. transsilvanica wächst bevorzugt auf feuchten Wiesen bis in eine Höhe von 1500 Metern. Die Blütezeit reicht von Juni bis Juli. Verbreitet ist die Pflanze vom Balkan bis zur Ukraine und Rumänien.