Zum Inhalt überspringen
albiflora
  • über albiflora.eu
  • Wissenschaft
    • Einführung
    • Taxonomie
    • Genetik
    • Pigmente
    • Bestäuber
  • Arten
  • Albiflora Fundorte

Schlagwort: Österreich

field trips

Pigmentausfall bei Himantoglossum adriaticum

Veröffentlicht am 11. Oktober 2020

Himantoglossum hircinum und Himantoglossum robertianum gehören zu den häufigsten Orchideenarten im südlichen Europa. Immer wieder treten bei beiden Arten Pflanz...

field trips

immer wieder schön: Gymnadenia conopsea f. albiflora

Veröffentlicht am 10. Oktober 2020

Eine zweite Bergwanderung im Corona-Jahr 2020 führt mich Anfang Juli in die Steiermark. Auf der Tauplitz-Alm gilt mein Interesse vor allem der Vielfalt an Nigri...

field trips

Albiflora-Formen auf Alpenwiesen

Veröffentlicht am 19. August 2019

Höhepunkt einer Exkursion in den Osttiroler Alpen ist eine Pflanze, die auf den ersten Blick wie eine etwas kräftigere Pseudorchis albida aussieht. Davon gibt e...

findings

Gymnadenia conopsea x Nigritella rhellicani mit weißen Blüten

Veröffentlicht am 28. März 2018

In der jüngsten Ausgabe der Berichte aus den Arbeitskreisen Heimische Orchideen (Jg 34, Heft 2, 2017, S.123-145) stellt Norbert Griebl die Vielfalt alpiner Orch...

literature

Albiflora-Formen von Orchis in Österreich

Veröffentlicht am 16. März 2013

In der jüngsten Ausgabe der „Berichte aus den Arbeitskreisen Heimische Orchideen“ (29/2012, 2, S. 94-110) stellt Norbert Griebl zwei weiß blühende F...

findings

Farb- UND Formvarietät von Anacamptis morio

Veröffentlicht am 23. Oktober 2011

Oops, das ist eine sehr besondere Anacamptis morio, die Norbert Griebl in der Nähe von Sittendorf, südwestlich von Wien, entdeckt hat. Neben der Abwesenheit von...

findings

Seltene Albiflora-Form von Orchis spitzelii

Veröffentlicht am 2. Januar 2010

Im OrchideenJournal 3/2009, berichten Josefa und Richard Thoma, wie sie erstmals zwei weiß blühende Pflanzen von Orchis spitzelii gefunden haben – in eine...

findings

Auf die Blütenfarbe kommt es an

Veröffentlicht am 17. März 2009

Die Weibchen der Veränderlichen Krabbenspinne (Misumena vatia) können ihre Farbe ändern und sich so der Farbe der Blüte anpassen, auf der sie sich niederlassen ...

literature

Dactylorhiza traunsteineri

Veröffentlicht am 5. Februar 2009

Im neuen Berichtsheft aus den Arbeitskreisen Heimische Orchideen (AHO) gibt Norbert Griebl einen Überblick zu den Dactylorhiza-Arten in Österreich. Dabei zeigt ...

  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
März 2023
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Dez    

links

  • miramis