
Orientalischer Zungenstendel
Serapias orientalis ist eine schlanke Pflanze, die 10 bis 30 Zentimeter groß wird. Sie hat vier bis sechs lbreit-anzettförmige Blätter, die hellgrün sind. Der Stängel trägt drei bis acht relativ große Blüten. Sepalen und Petalen bilden einen Helm, der schräg nach oben oder waagrecht gerichtet ist. Die Lippe ist breit, die Seitenlappen treten aus dem Helm heraus.

Einordnung (Taxonomie)
Die Pflanze wurde 1988 von Helmut Baumann und Siegfried Künkele beschrieben, auf der Grundlage der Erstbeschreibung von Werner Rodolfo Greuter als Serapias vomeracea ssp. orientalis (1972).
Weiß blühende Form
Die Blüten sind in der Standardfärbung rötlich bis braunrot. Albiflora-Formen sind selten.
Biotope, Blütezeit und Verbreitung
Serapias ionica wächst auf Magerrasen und blüht von März bis April. Kreta und Südgriechenland bilden das Zentrum des Verbreitungsgebietes.