
Echter Zungenstendel
Diese sehr schlanke Pflanze kann 10 bis 40 Zentimeter groß werden. Die vier bis neun spitz-lanzettförmigen Blätter sind bläulich-grün. Der Stängel trägt zwei bis sieben Blüten, deren Blütenblätter einen horizontal geneigten Helm bilden. Die breite Lippe hat an der Basis eine dunkelrote Zunge, an der man diese Serapias-Art sofort erkennen kann.

Einordnung (Taxonomie)
Die Pflanze wurde bereits 1753 von Carl Linné in seinem Werk Species Plantarum beschrieben.

Weiß blühende Form
Die Blüten sind üblicherweise rot bis braunrot, von außen mit einem grauvioletten Ton sowie einer markanten dunkelroten Zunge an der Lippenbasis. Paul Delforge erwähnt, dass bestimmte Serapias-Arten sehr blasse Blüten entwickeln können. Blüten ohne jede Farbe sind aber sehr selten. In Algerien gibt es eine Varietät mit gelblich-grünlichen Blüten, die als Serapias lingua var. stenopetala geführt wird.

Biotope, Blütezeit und Verbreitung
Serapias lingua wächst auf Kalkmagerrasen. Die Blütezeit reicht von April bis Mai. Die Art ist von Spanien über Südfrankreich und Italien bis Kroatien und Griechenland verbreitet.