
Italienisches Knabenkraut
Orchis italica ist eine kräftige Pflanze mit einem ziemlich dicken Steckel, die 20 bis 50 cm groß wird. Die Blätter sind elliptisch bis lanzettförmig un d können sowohl gefleckt als auch ungefleckt sein. Charakteristisch sind die gewellten Blattränder. Am Boden bilden die Blätter eine Rosette. Der meist zylindrische Blütenstand besteht aus 10 bis 40 Blüten, dicht zusammenstehend. Jede Blüte hat einen spiralförmig gedrehten Fruchtknoten, einen etwa halb so langen und nach unten geneigten Sporn sowie ein ziemlich kleines Tragblatt. Sepalen und Petalen bilden einen Helm mitt dunkel purpurfarbenen Adern. Die Sepalen sind lang und zugespitzt. Die Lippe ist tief dreigeteilt und hat einen Mittellappen, der wiederum tief geteilt ist in zwei lange Zipfel, in der Mitte ein markantes Zähnchen. Auf diese Weise hat die Lippe insgesamt fünf spitze Enden, die unregelmäßig gebogen sind. Der Sporn enthält keinen Nektar, die Blüte wird aber vermutlich von Insekten bestäubt.

Einordnung (Taxonomie)
Die Pflanze wurde wissenschaftlich zuerst beschrieben von dem französischen Botaniker Jean-Louis Marie Poiret im Jahr 1798, veröffentlicht in der botanischen „Encyclopédie“ von Jean-Baptiste de Monet de Lamarck. Diese Bezeichnung ist bis heute weitgehend anerkannt. H.Kretzschmar u.a. (2007) betrachten Orchis italica als eigene Sektion aus einer Art, die zu einer Untergattung Orchis gehört, zusammen mit Orchis anthropophora, Orchis purpurea oder Orchis militaris.

Weiß blühende Form
Die vorherrschende Blütenfarbe von Orchis italica ist hellrosa bis purpur. Es gibt manchmal sehr helle Blüten oder auch Blüten mit einer weißen Lippe und einem rosa gefärbten Helm. Rein weiß blühende Pflanzen sind aber ziemlich selten. Die weiß blühende Variante wurde 1896 als Orchis italica var. albiflora bestimmt (Nicora ex Fiori & Paol.). Standorte sind erwähnt aus Italien, Kreta und Zypern.

Biotope, Blütezeit und Verbreitung
Orchis italica wächst auf Magerrasen oder in macchia-ähnlichen Biotopen bis zu einer Höhe von 1300 Metern. Die Blütezeit beginnt schon im Februar und erstrreckt sich bis Mai. Das Verbreitungsgebiet von Orchis italica reicht von Spanien und Nordafrika über Italien, Serbien, Griechenland, die Südtürkei und Zypern bis zur östlichen Mittelmeerküste.
