Dactylorhiza romana

Dactylorhiza romana
Photo: Jan Essink, 12/04/2011, bei Mytilinii/Samos, Griechenland

Römisches Knabenkraut

Dactylorhiza romana ist eine kleine und schlanke Pflanze, die bis zu 30 cm groß wird. Die 3 bis 9 Blätter sind ungefleckt. Der langgestreckte bis rundliche Blütenstand besteht aus mittelgroßen Blüten mit einem etwa ebenso großen Tragblatt. Der Sporn ist länger als der Fruchtknoten und aufwärts gerichtet. Petalen und das mittlere Sepal bilden einen kleinen Helm. Die seitlichen Sepalen sind nach oben gestreckt. Die dreigeteilte Lippe ist gerundet, die Seitenlappen sind zurückgebogen.

Dactylorhiza romana
Photo: Jan Essink, 10/05/2011, bei Mytilinii/Samos, Griechenland

Einordnung (Taxonomie)

Die Pflanze wurde erstmals von Francesco Antonio Sebastiani (1782-1821) in seinem Werk Romanorum plantarum fasciculus primus (1813) als Orchis romana beschrieben. 1962 bestimmte sie der ungarische Botaniker Károly Rezsö Soó von Bere als Dactylorhiza romana.

Weiß blühende Form

Dactylorhiza romana blüht entweder gelb oder – seltener – rötlich-violett. Es kann vermutet werden, dass es sich bei der seltenen Albiflora-Form um die violett blühende Form ohne Anthocyanine handelt.

Biotope, Blütezeit und Verbreitung

Dactylorhiza romana wächst in Nadelwäldern und auf Magerrasen bis in 2000 m Höhe. Die Blütezeit erstreckt sich von März bis Juni. Die Pflanze ist im zentralen und östlichen Mittelmeerraum heimisch.