Geflecktes Knabenkraut
Dactylorhiza maculata, eine schlanke Pflanze mit einer Höhe von 20 bis 40 Zentimetern, ist zwar nach den gefleckten Blättern benannt, doch kann es auch Pflanzen mit schwach oder gar nicht gefleckten Blättern geben. Die drei bis fünf Blätter sind lanzettförmig und zugespitzt. Der erst kegelförmig zugespitzte, später zylindrische Blütenstand besteht aus 15 bis 50 Einzelblüten, die von einem relativ kurzen Tragblatt gestützt werden. Der Sporn ist fast so lang wie der Fruchtknoten und nach unten geneigt. Die Petalen und das mittlere Sepal bilden einen kleinen Helm. Die seitlichen Sepalen sind nach außen gespreizt. Die breite und gerundete Lippe ist dreigeteilt. Der Mittellappen ist kleiner als die Seitenlappen und nicht so deutlich ausgeprägt wie bei Dactylorhiza fuchsii. Auch ist das Schleifenmuster weniger markant als bei Dactylorhiza fuchsii. Dactylorhiza maculata ist tetraploid, hat also einen vierfachen Chromosomensatz (4 x 20).
Einordnung (Taxonomie)
Linné beschrieb die Pflanze in seinem Werk Species plantarum (1753) zuerst als Orchis maculata. Erst der ungarische Botaniker Károly Rezsö Soó von Bere bestimmte die Art als Dactylorhiza maculata. Dennoch gibt es immer noch eine nicht restlos geklärte Diskussion über die genaue Abgrenzung der Art insbesondere zu Dactylorhiza fuchsii.
Weiß blühende Form
Die Blüten von Dactylorhiza maculata sind rosa bis hellviolett. Sie sind im Allgemeinen heller als bei Dactylorhiza fuchsii. Es gibt auch Pflanzen mit sehr hellen Blüten und selten rein weiß blühende Exemplare. Vom Balkan bis zur Ukraine wächst eine weiß blühende Unterart, Dactylorhiza maculata subsp. transsilvanica.
Biotope, Blütezeit und Verbreitung
Dactylorhiza maculata wächst auf Wiesen und Waldlichtungen bis in eine Höhe von 2300 m. Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli. Die Verbreitung ist aufgrund der Abgrenzungsprobleme nicht genau bestimmt, der Schwerpunkt liegt aber in Nordwesteuropa.