
Orchis quadripunctata gehört zu den häufigeren Orchideenarten in Mitteldalmatien. Seit mehr als zehn Jahren hält Robert Crnković Ausschau nach weiß blühenden Albiflora-Formen unter den zahlreichen Populationen in der Umgebung von Trogir. Anfang Mai, so schreibt er, wurde er von einer kleinen Gruppe von 14 schneeweiß blühenden Pflanzen unter etwa 50 Pflanzen mit der purpurnen Standardfarbe überrascht. Eine derart umfangreiche Kolonie von Albiflora-Formen kann nicht mit der spontanen Mutation einzelner Pflanzen erklärt werden. Es scheint, dass sich die weiß blühenden Pflanzen auf ungewöhnliche Art und Weise vermehrt haben.

Bei manchen weiß blühenden Orchis albiflora bleiben die zwei oder vier kleinen Punkte an der Basis der Lippe – die der Pflanze den Namen gegeben haben – in der purpurnen Farbe erhalten. Hier sind die Blüten völlig weiß.

Robert bemerkte, dass alle 14 Pflanzen ungefleckte Blätter haben – während die Pflanzen mit purpurnen Blüten deutlich gefleckte Blätter besitzen. Diese Beobachtung stimmt mit den Blättern von Albiflora-Formen anderer Arten wie Dactylorhiza fuchsii überein, bei denen die Blätter ebenfalls unbefleckt sind. Das Fehlen von Anthocyanin-Pigmenten erstreckt sich nicht nur auf die Blüten, sondern auch auf die Blätter.

